Kinderpsychologie

Kinderpsychologie
Kịn|der|psy|cho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Teil der Psychologie, Wissenschaft von der seel. Entwicklung der Kinder u. ihrem Verhalten

* * *

Kịn|der|psy|cho|lo|gie, die:
Teilgebiet der Psychologie, das sich bes. mit dem Verhalten, der Entwicklung, der geistig-psychischen Verfassung von Kindern befasst.

* * *

Kinderpsychologie,
 
Teilbereich der Entwicklungspsychologie, der sich mit der Eigenart und der Entwicklung des kindlichen Erlebens und Verhaltens und der geistigen Fähigkeiten des Kindes von der Zeit (vor) der Geburt bis zur Pubertät sowie mit der Frage des Einflusses von (schulischer) Erziehung, Milieu und Umwelt beschäftigt. Wichtige Beiträge zur Beschreibung und Bedingungsanalyse der kindlichen Reifungs- und Lernprozesse lieferten u. a. J. M. Baldwin (allgemeine und individuelle Entwicklungsvarianten), J. B. Watson (Einfluss der Umwelt), W. Stern (frühkindliche und seelische Entwicklung), K. und Charlotte Bühler (besonders seelische Entwicklung), A. L. Gesell (psychophysische Entwicklung), J. Piaget und Bärbel Inhelder (besonders Entwicklung der Intelligenz und Erkenntnisfähigkeit), A. Binet (Intelligenzdiagnostik). Der Einfluss der Soziologie führte auch zur Erforschung des Spracherwerbs (Psycholinguistik) und der kindlichen Sozialisation.
 
 
C. Bühler: Kindheit u. Jugend (41967);
 W. Starck: Kindes- u. Jugendpsychologie 51985);
 J. Piaget u. B. Inhelder: Die Psychologie des Kindes (a. d. Frz., Neuausg. 61996).

* * *

Kịn|der|psy|cho|lo|gie, die: Teilgebiet der Psychologie, das sich bes. mit dem Verhalten, der Entwicklung, der geistig-seelischen Verfassung von Kindern befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinderpsychologie — Kinderpsychologie. Angeregt durch den von Darwin zu allgemeiner Geltung gebrachten Entwickelungsgedanken wie durch die in Deutschland von G. Th. Fechner und E. H. Weber begründete Psychophysik, wandte besonders Ad. Kußmaul sich der Erforschung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinderpsychologie — Die Kinderpsychologie ist ein Teilbereich der Entwicklungspsychologie, der sich mit dem Zeitraum von der Geburt bis zur Reifezeit befasst. Kindergarten in Afghanistan Nach Adolf Portmann ist der Mensch eine physiologische Frühgeburt und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinische Kinderpsychologie — Die Klinische Kinderpsychologie entstand als Teildisziplin der Psychologie an der Schnittstelle zwischen Klinischer Psychologie und Entwicklungspsychologie. In Abgrenzung zur Entwicklungspsychologie, die sich mit der normalen Entwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Psychologie Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Bergmann (Psychologe) — Wolfgang Bergmann (* 21. Oktober 1948) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler, Familientherapeut und ehemaliger Journalist und Medienmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Belege …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbaum — Helene Goldbaum, verheiratete Goldbaum Plohn; es könnte sich auch um ein Pseudonym für Helene Plohr (geb. Goldstein) handeln, (* 7. Juni 1883 in Trautenau, Böhmen; † ) war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Vertreterin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nelly Wolffheim — (* 29. März 1879 in Berlin; † 2. April 1965 in London) war eine deutsche Pädagogin, Gründerin des ersten psychoanalytischen Kindergartens in Deutschland und Fachpublizistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Bergmann (Pädagoge) — Wolfgang Bergmann bei der Verleihung des Matejcek Preises (Familiennetzwerk) an Anna Zaborska und Petr Necas 2009 Wolfgang Bergmann (* 21. Oktober 1944 in Lemgo; † 18. Mai 2011 in Hannover)[1] war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungsqualität — Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen …   Deutsch Wikipedia

  • Bindung (Psychologie) — Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”